Dialog Seminare für Betriebsräte
Suche
Tel. +49 173 . 9242938
bar
bar
bar
Sidebar
×
Home
Seminare
Arbeits- und Sozialrecht
Aktuelle Neuerungen im Arbeitsrecht
Arbeitsrecht 1: Einführung
Arbeitsrecht 2: Kündigung
Arbeitsrecht 3: Prekäre Beschäftigungsverhältnisse
Betriebsrat und Kündigung
Rechtsdurchsetzung des BR: Einigungsstelle und Arbeitsgericht
Aktuelle Neuerungen im Sozialrecht
Sozialrecht 1: Altersteilzeit, Renten, Sozialgerichtsbarkeit
Sozialrecht 2: Elternzeit, Mutterschutz, Pflegezeit
Schwerbehindertenvertretung in der Praxis
Soziale Kompetenz
Rhetorik 1: Grundlagenseminar
Rhetorik 2: Aufbauseminar
Verhandlungsführung für Betriebsräte
Schlagfertiges Argumentieren
Konfliktlösung und Mediation
Wirtschaftsausschuss
Wirtschaftsausschuss 1: Basiswissen
Betriebswirtschaftliches Grundwissen
JAV
JAV 1: Grundlagen
JAV 2: Ausbildung und Übernahme
JAV 3: Die Jugend- und Auszubildendenversammlung
Rhetorik für JAV
Arbeitsrecht für JAV
Der wiedergewählte JAV
Wahlvorstandsschulung zur JAV Wahl
Wahlvorstandsseminare
Wahlvorstandsschulung
Die professionelle Vorbereitung der Betriebsratswahl
Mitbestimmung
Betriebsrat und Tarifvertragsrecht
Zusammenarbeit von JAV und BR
Gesamtbetriebsrat 1: Grundlagen
Flexible Arbeitszeitgestaltung und Schichtarbeit
B1: Einführung in die Betriebsratsarbeit
B2: Mitbestimmungsrechte
B3: BR und personelle Angelegenheiten
B4: Betriebsänderung, Interessenausgleich, Sozialplan
B5: Betriebsvereinbarung | Verhandlungsführung
B6: Betriebsversammlung | Rhetorik
B7: Einigungsstelle und Beschlussverfahren
Betriebsrat und Kündigung
Mitbestimmungsrechte nach § 87
Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten
Personalplanung
Betriebsvereinbarungen
Betriebsversammlung
Mitbestimmung bei Eingruppierung und Umgruppierung
Teilzeit und Befristung
Betriebsänderung, Interessenausgleich, Sozialplan
Betriebsratsarbeit in der Praxis: Fallbehandlung
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Betriebsrat und BEM Gespräche
Betriebliche Lohn- und Gehaltsgestaltung
Betriebsratsarbeit in Betrieben ohne Tarifvertrag
Termine
Termine 2025
Mai 2025
Juni 2025
September 2025
Oktober 2025
November 2025
Orte
Bad Hindelang
Bamberg
Bielefeld
Berlin
Dresden
Erfurt
Fulda Künzell
Hamburg
Heidelberg
Kühlungsborn
Leipzig
Münster
Marburg
Nürnberg
Regensburg
Warnemünde
Willingen
Würzburg
InHouse
Wer wir sind
RundUm
Downloads
Leistungen
Referenzen
Newsletter-Anmeldung
Kontakt
Schlagfertiges Argumentieren für den Betriebsrat
Grundlagen des freien Redens
Nie mehr sprachlos: Redehemmungen überwinden
Das wirkt: Körpersprache gekonnt einsetzen
Nur die Ruhe: Nervosität in positive Energie umwandeln
Selbstsicher Auftreten bei der Betriebsversammlung
Kompetenz zeigen: Professionell informieren
Rundum überzeugend: Gute Argumente finden
Struktur schaffen: Stichwortkonzepte nutzen
Sympathie aufbauen: Die Zuhörer für sich gewinnen
Locker bleiben: Auch vor vielen Leuten souverän rüberkommen
Sitzungen und Diskussionen souverän meistern
Durchstarten: Vorbereitung ist alles
Klartext: Mut zur eigenen Meinung
Aufgepasst: Sich Gehör verschaffen
Guter Abschluss: Gemeinsam Lösungen finden
Die besten Diskussionsstrategien für die Betriebsversammlung
Clever kontern: Unfaire Argumentationen abwehren
Nachgehakt: Klare Aussagen gewinnen
Mehr erreichen: Fragetechniken gezielt einsetzen
Hitzige Diskussionen gelassen meistern
Kosten-Übernahme
Laden Sie sich hier die Kostenübernahme-Erklärung herunter:
Vorlage SBV
Vorlage BR
Seminartitel
Beginn
Zeit
Ende
Zeit
Ort
Preis (EUR)
Schlagfertiges Argumentieren für den Betriebsrat Warnemünde
22.06.2025
18:00
27.06.2025
09:00
Warnemünde
1.595,00
Jetzt buchen
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
Start
Seminare
Soziale Kompetenz
Schlagfertiges Argumentieren